Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Der Beirat
    • Die Mitglieder
    • Die Kosten
    • Tagungen
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
    Close
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
    Close
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
    Close
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
    • Termine
    • Tagungen
    • Tagung 2023
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
    • Schulungstermine
    • Schulungsunterlagen
    • Adressen pflegen
    • Jobbörse
    • CariNet 2.0
    • Newsletter
    • Produkt-Updates
    • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Der Beirat
      • Die Mitglieder
    • Die Kosten
    • Tagungen
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
      • Termine
      • Tagungen
      • Tagung 2023
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
      • Schulungstermine
    • Schulungsunterlagen
      • Adressen pflegen
      • Jobbörse
      • CariNet 2.0
      • Newsletter
    • Produkt-Updates
      • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
  • Sie sind hier:
  • carinet.de
  • Datenpool nutzen
  • Adressen
  • Adressen im CariNet verwalten
  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Der Beirat
      • Die Mitglieder
    • Die Kosten
    • Tagungen
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
      • Termine
      • Tagungen
      • Tagung 2023
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
      • Schulungstermine
    • Schulungsunterlagen
      • Adressen pflegen
      • Jobbörse
      • CariNet 2.0
      • Newsletter
    • Produkt-Updates
      • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
Caritas-Webfamilie Datenpool

Adressen im CariNet verwalten

Adressdaten sind wichtig und wertvoll. Sie ermöglichen Klienten, Angehörigen oder Interessierten eine schnelle Kontaktaufnahme. Damit sie aber ihre volle Wirkung entfalten können, ist es notwendig, sie fortwährend zu aktualisieren.

Die Adressen, auf die der Deutsche Caritasverband e.V. zugreifen kann, kommen entweder ursprünglich aus der Zentralstatistik oder werden neu direkt im CariNet angelegt. Gemeinsam bilden sie die Adressdatenbank der Caritas. Gepflegt werden können alle Adressen über das CariNet. Die meisten Adressen sind einem Träger zugeordnet.

Die Verwaltung der Träger nennt man Institutionsverwaltung. Die Institutionsverwaltung liegt immer bei den Diözesan-Caritasverbänden. Nur sie können neue Träger anlegen oder löschen.

Bei der Pflege der Adressen gibt es zwei Berechtigungsstufen:

  • Adress-Verantwortliche/r:
    Diese Personen dürfen Adressen lediglich bearbeiten, aber nicht löschen oder neue anlegen.
  • Struktur-Verantwortliche/r:
    Diese Personen dürfen neben der Bearbeitung von bestehenden Adressen auch neue Adressen anlegen, Adressen ohne Zentralstatistik-ID löschen und Trägerzuordnungen vornehmen.

Wer Adressen pflegen darf, ist von Diözese zu Diözese unterschiedlich. Manche Diözesan-Caritasverbände pflegen zentral, viele delegieren die Pflege an die Träger oder sogar auf Einrichtungsebene. Wie die Regelung in Ihrem Diözesan-Caritasverband ist finden Sie auf der Seite www.carinet.de/adresspflege/ansprechpartner.

Wo werden die Adressen ausgespielt?

Internetportal caritas.de

Über das Portal www.caritas.de/adressen sind die Adressen der Verbände, Dienste und Einrichtungen recherchierbar, auch für Suchmaschinen. Damit bieten wir den Verbänden, Trägern, Einrichtungen und Diensten eine zusätzliche Marketingplattform. Hilfesuchende können schnell und unkompliziert eine Beratungsstelle oder eine Einrichtung vor Ort finden.

Alle Verbände, die ihren Internet-Auftritt über das CariNet realisieren, können ebenfalls auf diesen Adressdatenpool zugreifen und ihn für das eigene Marketing und Suchabfragen auf ihrem Internetauftritt nutzen.

Ihre Visitenkarte im Web

Screenshot einer Webvisitenkarte

Für kleine Dienste und Einrichtungen, die keine eigene Website haben, ist die Darstellung in Form einer kostenlosen Webvisitenkarte besonders attraktiv. Die Basisdaten Ihrer Adresse können Sie ergänzen um Informationen zu Öffnungszeiten, Ansprechpartnern, Bankverbindungen. Sie können auch Logos und Bilder hinzufügen. In der rechten Spalte werden eine Karte mit dem Standort, Ihre aktuellen Stellenangebote sowie weitere Dienste unter der gleichen Adresse oder Außenstellen dieser Einrichtung angezeigt. 

Um Ihre Webvisitenkarte anzulegen, wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner: www.carinet.de/adresspflege/ansprechpartner.

Job- und Praktikumsbörse 

In der Job- und Praktikumsbörse unter www.caritas.de/jobs erscheinen die Adressen als Ort des Dienstgebers und/oder als Dienstort.

Was kann geändert werden?

Adress-Verantwortliche können mit Ihrem Zugang zum CariNet auf die eigenen Adressen zugreifen und Veränderungen vornehmen.
Neben Korrekturen der Stammdaten besteht auch die Möglichkeit, die Angebote und Dienste ausführlich zu beschreiben (Öffnungszeiten, Name und Durchwahl der Ansprechpartner, Hinzufügen eines Fotos usw.). Dadurch wird die Visitenkarte der Einrichtungen im Internet aussagekräftiger.

Struktur-Verantwortliche haben die Möglichkeit, neue Adressen im CariNet anzulegen. Dies kann dann notwendig sein, wenn z.B. bestimmte Dienste keine Relevanz für die Zentralstatistik haben und daher dort noch nicht angelegt wurden, sie jedoch im Internet in der Adress-suche erscheinen sollen.

Fragen zur Adresspflege

Wer pflegt meine Adresse?

Wer Adressen pflegen darf, ist von Diözese zu Diözese unterschiedlich.
Manche Diözesan-Caritasverbände pflegen zentral, viele delegieren die Pflege an die Träger oder sogar auf Einrichtungsebene.

Woher weiß ich, ob ich Adressen selbst pflegen darf, oder ob die Diözese die Pflege der Adressen zentral erledigt?

Regelung der Diözesen

Wie pflege ich Adressen?

Adressdaten sind wichtig und wertvoll. Sie ermöglichen Klienten, Angehörigen oder Interessierten eine schnelle Kontaktaufnahme. Damit sie aber ihre volle Wirkung entfalten können, ist es notwendig, sie fortwährend zu aktualisieren.

Anleitung Adresspflege

Wer pflegt meine Adresse?

Wer Adressen pflegen darf, ist von Diözese zu Diözese unterschiedlich.
Manche Diözesan-Caritasverbände pflegen zentral, viele delegieren die Pflege an die Träger oder sogar auf Einrichtungsebene.

Woher weiß ich, ob ich Adressen selbst pflegen darf, oder ob die Diözese die Pflege der Adressen zentral erledigt?

Regelung der Diözesen

Ihre Adresse prüfen

Möchten Sie wissen, wie Ihre Webvisitenkarte aussieht? Suchen Sie hier einfach nach Ihrer Adresse und sehen Sie, ob sie korrekt und ausreichend gepflegt ist.

Volltextsuche

Umkreissuche

Wie pflege ich Adressen?

PDF | 3,7 MB

Anleitung zur Pflege von Adressen im CariNet

Adressdaten sind wichtig und wertvoll. Sie ermöglichen Klienten, Angehörigen oder Interessierten eine schnelle Kontaktaufnahme. Damit sie aber ihre volle Wirkung entfalten können, ist es notwendig, sie fortwährend zu aktualisieren.
nach oben

CariNet

  • Das Team
  • Referenzen
  • Der CariNet Beirat

Webseiten erstellen

  • CariNet CMS 3.0
  • Caritas-Datenpool

Caritas-Datenpool

  • Börsen nutzen

Wissen teilen

  • Wissen teilen

Service

  • Schulungsunterlagen
  • Schulungen
  • FAQ
  • Support
  • Suche
  • Sitemap
  • Datenschutz

Mit Unterstützung von

  • Countersoft Gemini
  • Sectigo - Instant SSL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www2.carinet.de/datenschutz
    • Impressum: www2.carinet.de/impressum
    Copyright © CariNet 2023