Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Der Beirat
    • Die Mitglieder
    • Die Kosten
    • Tagungen
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
    Close
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
    Close
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
    Close
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
    • Termine
    • Tagungen
    • Tagung 2023
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
    • Schulungstermine
    • Schulungsunterlagen
    • Adressen pflegen
    • Jobbörse
    • CariNet 2.0
    • Newsletter
    • Produkt-Updates
    • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Der Beirat
      • Die Mitglieder
    • Die Kosten
    • Tagungen
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
      • Termine
      • Tagungen
      • Tagung 2023
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
      • Schulungstermine
    • Schulungsunterlagen
      • Adressen pflegen
      • Jobbörse
      • CariNet 2.0
      • Newsletter
    • Produkt-Updates
      • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
  • Sie sind hier:
  • carinet.de
  • CariNet
  • Die Funktionen
  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Der Beirat
      • Die Mitglieder
    • Die Kosten
    • Tagungen
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
      • Termine
      • Tagungen
      • Tagung 2023
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
      • Schulungstermine
    • Schulungsunterlagen
      • Adressen pflegen
      • Jobbörse
      • CariNet 2.0
      • Newsletter
    • Produkt-Updates
      • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
Stark im Verband

CariNet

Für alle Caritas-Mitgliedsorganisationen ist der Einstieg bei CariNet einfach und kostengünstig: CariNet wird vom Deutschen Caritasverband als Mietsoftware zur Verfügung gestellt.

Sie brauchen somit weder in Lizenzen, Pflege, Weiterentwicklungen noch in die Systemverwaltung investieren und sparen die bei konventionellen Methoden digitaler Kommunikation anfallenden Software-, Hardware-, Installations- und Wartungskosten. Für die Anwendung genügt ein Internetzugang mit einem Standard-Browser.

 

Funktionen

Adressen

Adressen aus der Zentralstatistik oder im CariNet angelegte (zusätzliche) Adressen werden über das CariNet gepflegt. Die meisten Adressen sind einem Träger zugeordnet und werden, je nach Berechtigung, von den Diözesen, Trägern oder den Einrichtungen selbst gepflegt.

Einmal im CariNet angelegt werden Adressen gleichzeitig an mehreren Stellen ausgespielt und können für eigene Webauftritte genutzt werden:

Auf dem Portal caritas.de
Adressen der Verbände, Dienste und Einrichtungen sind auf caritas.de recherchierbar und für Suchmaschinen auffindbar.

Auf Caritas-Webseiten
Alle Verbände, die ihren Internetauftritt über das CariNet realisieren, können auf den Adressdatenpool zugreifen und Inhalte für das eigene Marketing und Suchabfragen auf ihrem Internetauftritt nutzen.

Ihre kostenlose Visitenkarte im Web
Mit einem Klick gelangen Informationssuchende von der Suchergebnisseite auf caritas.de/adressen auf Ihre Seite und rufen dort Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Außenstellen oder Ihre Webadresse ab. Logos, Bilder sowie eine Standort-Karte machen Sie online sichtbar und attraktiv - auch ohne eigene Website. Ebenso finden dort aktuelle Stellenangebote oder sogar tagesaktuelle Meldungen Platz.

Job- und Praktikumsbörse
Unter www.caritas.de/jobs erscheinen die Adressen als Ort des Dienstgebers und/oder als Dienstort.

Beiträge

Beiträge, die Sie im CariNet erstellen und zentral ablegen, stehen den Mitgliedern Ihrer Arbeitsgruppe(n) jederzeit zum Abruf zur Verfügung. Zu jedem neuen Beitrag können Sie die automatische Mailbenachrichtigung anpassen und Ihre Mitarbeiter und Kollegen auf Ihren Beitrag und ergänzende Dokumente aufmerksam machen.

Benutzerverwaltung

Benutzer werden über die jeweiligen Arbeitsgruppen verwaltet und Berechtigungen von den Administratoren der Arbeitsgruppe vergeben. Das CariNet ermöglicht über die sogenannten Arbeitsgruppen, denen Benutzer zugeordnet werden, gezielte Kommunikation, auch über Verbandsgrenzen hinweg.

Nachrichten an die Gruppenmitglieder verschicken Sie sicher aus dem CariNet - an einzelne Empfänger oder an alle. Auch externe Empfänger können dank eingeschränkter Leserechte informiert werden. Besonders der Versand sensibler Daten per Email wird damit überflüssig.

Berechtigungen im CariNet

Jeder Verband/jede Einrichtung hat die Möglichkeit einen eigenen Datenbereich im CariNet zu erwerben. Vor Ort wird einer oder mehrere Supervisoren bestimmt.
Deren Aufgaben sind:

  • das Anlegen von Arbeitsgruppen,
  • die Verwaltung und
  • der Support der Administratoren der jeweiligen Arbeitsgruppen im eigenen Datenbereich.

Jede Arbeitsgruppe hat einen oder mehrere Administratoren mit folgenden Aufgaben:

  • Portalseite der Arbeitsgruppe Pflegen (z.B. Inhaltsverzeichnis oder Beschreibung hinzufügen)
  • Arbeitsgruppenverwaltung im allgemeinen (erster Ansprechpartner der Benutzer)
  • Benutzer-Verwaltung (Benutzer anlegen oder vorhandene Benutzer in die Arbeitsgruppe aufnehmen, Benutzer Profile anlegen, Benutzer aus der Arbeitsgruppe entfernen)
  • Strukturierung der Ordner zur Anlage von Beiträgen
  • Anlage und Pflege von Foren
  • Anlage eines Kalenders
  • Support der Mitglieder der Arbeitsgruppe

Datenbereich - Die virtuelle Arbeitsgruppe im CariNet

Wenn Sie CariNet aktiv nutzen wollen - beispielsweise als Verband, Träger, Zentrum, Geschäftsstelle -, erhalten Sie einen eigenen Datenbereich. Damit können Sie Informationen schnell und zielgerecht übermitteln und die Kommunikation Ihrer Arbeitsgruppen, Gremien, Ausschüsse, Einrichtungen stärken.

 

Die bundesweite Stellenbörse

In der bundesweiten Job- und Praktikumsbörse können alle Verbände und Einrichtungen der Caritas Stellenanzeigen veröffentlichen. Personalverantwortliche registrierter Mitglieder des Caritasverbandes sind darüber hinaus berechtigt, in den Profilen von Bewerber_innen nach passenden Mitarbeiter_innen suchen. 

Auf der Startseite werden die neuesten Stellenangebote sowie die aktuelle Anzahl aller in der Jobbörse veröffentlichten Stellenangebote übersichtlich dargestellt. Über die Detailsuche lassen sich die Stellenangebote nach bestimmten Kriterien wie PLZ-Bereich, Funktions- und Arbeitsbereiche einschränken. Jobsuchende können sich direkt auf dieser Seite registrieren.

Foren - Diskutieren nach Sitzungsschluss

Mithilfe der Foren erörtern Sie ohne Reise- und Tagungskosten fachliche Positionen. Rundschreiben stellen Sie in elektronischer Form zur Verfügung und sparen dadurch Porto-, Verpackungs- und Kopierkosten sowie Arbeitszeit. Für Ihre Adressaten erübrigt sich das hausinterne Verteilen und alle Interessierten erhalten die Informationen aktuell.

Newsletteranmeldung

Wir berichten über aktuelle Entwicklungen, neue Features, wichtige Themen für Ihren Webauftritt, neue Trends, die jährliche CariNet-Tagung und allgemeine Informationen rund um das CariNet und das CMS 3.0.

Recherchieren leicht gemacht - CariNet bewahrt alles sicher auf

Zeitaufwendiges Wühlen in verschiedenen Informationsquellen wird ersetzt durch gezielte Recherche. Ob Sie kompetente Ansprechpartner oder aktuelle Adressen benötigen, wichtige Caritas-Positionen oder den aktuellen Stand der internen Fachdiskussion abfragen möchten: CariNet verfügt über Suchfunktionen für Institutionen, Personen und Arbeitsgruppen sowie das tagesaktuell gehaltene Caritas-Adressbuch; die Wissens-Datenbank hält verschlagwortete Dokumente bereit, archivierte Presse-Informationen und Stellungnahmen sowie wichtige Informationen von Fach-Arbeitsgruppen.

Erweiterte Suchfunktionen

In der Detailsuche unter der Applikation "Suche" haben Sie die Möglichkeit, mit entsprechenden Befehlen, detaillierte Suchanfragen zu stellen. Sie können nach Phrasen und bestimmten Worten im Titel suchen, ebenso Platzhalter verwenden und Suchanfragen kombinieren. Eine genaue Anleitung finden Sie in Hilfeboxen.

Durchsucht werden automatisch alle Beiträge und Dokumente, auf die Sie Zugriffsrechte haben. Bei Fundstellen innerhalb von Dokumenten werden als Suchtreffer die entsprechenden Beiträge angezeigt.

Termine

Das Kindergartenfest, der Diskussionsabend oder der Tag der offenen Tür: Der Caritas-Kalender erfasst sie alle. So sind die wichtigen Informationen auf einen Blick abrufbar, mit Bild und ergänzenden Dokumenten. Zu jedem neuen Termin können Sie die automatische Mailbenachrichtigung anpassen und Mitglieder Ihrer Arbeitsgruppe auf Ihre Veranstaltung aufmerksam machen.

Termine sind auch auf www.caritas.de recherchierbar.

Virtuelle Arbeitsgruppen - Holen Sie Ihre Arbeitsgruppe ins Netz

Geschlossene, virtuelle Arbeitsgruppen können schnell und einfach im CariNet eingerichtet und mit individuellen Rechten versehen werden: Alle Nutzungsrechte für die verschiedenen Datenbereiche und Werkzeuge werden über ein persönliches Profilsystem zugeordnet. Die Anwendung ist einfach und erfordert keine Vorkenntnisse.

CariNet 2.0

nach oben

CariNet

  • Das Team
  • Referenzen
  • Der CariNet Beirat

Webseiten erstellen

  • CariNet CMS 3.0
  • Caritas-Datenpool

Caritas-Datenpool

  • Börsen nutzen

Wissen teilen

  • Wissen teilen

Service

  • Schulungsunterlagen
  • Schulungen
  • FAQ
  • Support
  • Suche
  • Sitemap
  • Datenschutz

Mit Unterstützung von

  • Countersoft Gemini
  • Sectigo - Instant SSL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www2.carinet.de/datenschutz
    • Impressum: www2.carinet.de/impressum
    Copyright © CariNet 2023