Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Der Beirat
    • Die Mitglieder
    • Die Kosten
    • Tagungen
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
    Close
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
    Close
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
    Close
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
    • Termine
    • Tagungen
    • Tagung 2023
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
    • Schulungstermine
    • Schulungsunterlagen
    • Adressen pflegen
    • Jobbörse
    • CariNet 2.0
    • Newsletter
    • Produkt-Updates
    • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Der Beirat
      • Die Mitglieder
    • Die Kosten
    • Tagungen
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
      • Termine
      • Tagungen
      • Tagung 2023
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
      • Schulungstermine
    • Schulungsunterlagen
      • Adressen pflegen
      • Jobbörse
      • CariNet 2.0
      • Newsletter
    • Produkt-Updates
      • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
  • Sie sind hier:
  • carinet.de
  • CariNet
  • Der Beirat
  • Der CariNet-Beirat
  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Der Beirat
      • Die Mitglieder
    • Die Kosten
    • Tagungen
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
      • Termine
      • Tagungen
      • Tagung 2023
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
      • Schulungstermine
    • Schulungsunterlagen
      • Adressen pflegen
      • Jobbörse
      • CariNet 2.0
      • Newsletter
    • Produkt-Updates
      • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
CariNet Stark im Verband

Der CariNet-Beirat

Der Zentralrat 2/2001 in Osnabrück verabschiedete mit seinem Beschluss zur Einführung des CariNet im Gesamtbereich der verbandlichen Caritas auch die Einsetzung eines Beirats.

Die Implementierung und Nutzung des CariNet in den Mitgliedsorganisationen des Deutschen Caritasverbandes sowie die kontinuierlich notwendige technische Weiterentwicklung bedürfen
der Abstimmung. Die Mitglieder des Beirats sind Garant für die erforderliche Fachlichkeit und
die Repräsentation der verschiedenen Organisationsebenen des Verbandes.

Aufgaben

Die Mitglieder des CariNet-Beirates beraten das CariNet-Team (Arbeitsstelle CariNet und Jobbörse)
bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und Verbreitung des CariNet. Sie handeln auf der Basis
ihrer eigenen Nutzererfahrung und reflektieren die von den CariNet-Mitarbeitenden umgesetzten Maßnahmen. Neue Anforderungen werden benannt und zur Prüfung an das CariNet-Team gegeben.

Das CariNet-Team analysiert seinerseits stetig die Rückmeldungen der Kunden, die technischen
und ökonomischen Notwendigkeiten. Darauf basierend werden Maßnahmen getroffen, die im Beirat vorgestellt und reflektiert werden können.

Die Mitglieder des Beirat sind "Botschafter(innen)" des CariNet. Sie können interessierten
Kunden als Gesprächspartner(innen) genannt werden. Bei der jährlichen Kundentagung
übernehmen sie eine aktive Rolle. Sie werden öffentlich vorgestellt und in den Medien als Ansprechpartner(innen) beworben.

Die Mitglieder haben keine Entscheidungsbefugnis für finanzielle Angelegenheiten. Planung
und Controlling der Finanzen des CariNet sind Teil der Haushaltsplanung in der Zentrale des
DCV. Die Vorgaben werden vom Vorstand des DCV beschlossen.

Zusammensetzung, Berufung und Tätigkeitsdauer

Der Beirat setzt sich folgendermaßen zusammen:

Aus der Zentrale des DCV:

  • Leiter(in) der Arbeitsstelle CariNet und Jobbörse

  • Teamleitung und Mitarbeitende des CariNet

  • Referatsleiter(in) EDV

  • Referatsleiter(in) Öffentlichkeitsarbeit /Caritas international

  • 1 Mitarbeiter(in) aus der Onlineredaktion caritas.de

Aus dem Gesamtverband (Aktive Kunden des CariNet):

  • 2 Vertreter(innen) der Diözesan-Caritasverbände

  • 2 Vertreter(innen) der zentralen caritativen Fachverbände
    (je 1 Vertreter(in) der Verbände nach § 4 Abs. 2 und § 4 Abs. 3
    der Satzung des Deutschen Caritasverbandes)

  • 2 Vertreter(innen) der Caritasverbände auf Kreis- bzw. Ortsebene

  • 2 Vertreter(innen) aus Trägern und/oder Einrichtungen

  • 1 Vertreter(in) plus Stellvertreter(in) des Offizialats Oldenburg

Die Mitglieder werden durch die Leitung der Arbeitsstelle CariNet und Jobbörse in Rücksprache
mit der Abteilungsleitung Sozialpolitik und Medien und im Einvernehmen des jeweiligen
Fachvorstandes für vier Jahre berufen. Eine Wiederberufung ist möglich.

Die nächste Periode beginnt am 01.04.2018 und endet am 31.03.2022.

Scheidet ein Mitglied während einer Tätigkeitsperiode aus, kann sofort ein/e Nachfolger/in für
die Restzeit berufen werden.

Turnus/Arbeitsweise

Der Beirat tagt mindestens einmal, maximal zwei Mal im Jahr. Für den laufenden Austausch
nutzt der Beirat die eigene Arbeitsgruppe im CariNet.

Geschäftsführung

Die Verantwortung für die Geschäftsführung des Beirats liegt bei der Leitung der Arbeitsstelle
CariNet und Jobbörse. Die Geschäftsführung kann an die Teamleitung des CariNet delegiert werden.

Verabschiedet
Freiburg, 03.02.2014
Vorstand des Deutschen Caritasverbandes

 

  • Kontakt
Deutscher Caritasverband e.V.
CariNet®Team / Referat Verbandliche Web-Lösungen
Karlstr. 40
79104 Freiburg
info@nachnirgendwocarinet.de
www.carinet.de

CariNet Beirat

Mitglieder des Beirat

Der CariNet-Beirat ist besetzt mit je zwei Vertreter:innen aus den Fachverbänden, zwei Vertreter:innen aus den Diözesan-Caritasverbänden, zwei Vertreter:innen aus den regionalen Caritasverbänden und zwei Vertreter:innen als Träger von Einrichtungen, der/dem EDV-Verantwortlichen des DCV und Vertreter:innen aus dem CariNet-Team des DCV. Mehr

nach oben

CariNet

  • Das Team
  • Referenzen
  • Der CariNet Beirat

Webseiten erstellen

  • CariNet CMS 3.0
  • Caritas-Datenpool

Caritas-Datenpool

  • Börsen nutzen

Wissen teilen

  • Wissen teilen

Service

  • Schulungsunterlagen
  • Schulungen
  • FAQ
  • Support
  • Suche
  • Sitemap
  • Datenschutz

Mit Unterstützung von

  • Countersoft Gemini
  • Sectigo - Instant SSL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www2.carinet.de/datenschutz
    • Impressum: www2.carinet.de/impressum
    Copyright © CariNet 2023