CariNet macht Geschichte
Qualität zahlt sich aus
1998 beschließt der Zentralrat des Deutschen Caritasverbandes, die Internetpräsenz der Caritas mithilfe eines gemeinsamen Auftrittverbunds zu systematisieren. Gleichzeitig wird der Deutsche Caritasverband e.V. beauftragt, ein Konzept für ein innerverbandliches Kommunikationsmedium zu entwickeln. Die Firma CS Publishing, Freiburg, übernimmt die Programmierung dieses Extranets
2001 testen sieben Pilotpartner - die Zentrale, zwei Diözesan-Caritasverbände, drei Fachverbände, ein Träger - die Anwendung. Nach der Evaluation, deren Ergebnisse den hohen Nutzwert bestätigen, werden zahlreiche Vorschläge zur Bedienungsfreundlichkeit eingearbeitet. Des Weiteren wird ein Content-Management-System zur Verwaltung von Internetauftritten integriert. Im Oktober 2001 empfiehlt der Zentralrat die verbandsweite Einführung des Caritas-Extranets. Damit wird "CariNet" aus der Taufe gehoben.
2002 konstitutiert sich ein CariNet-Beirat, um die Bedürfnisse der verschiedenen Caritas-Gliederungen in die technische und inhaltliche Weiterentwicklung des CariNet einzubringen und das CariNet-Team bei der Einführung zu unterstützen.
2003 CariNet gewinnt Bronze beim Best-Practice-Award für Knowledge-Management.
2004 Der Deutsche Caritasverband beendet die Zusammenarbeit mit der Agentur CS Publishing und erwirbt die Quellcodes. Er ist damit im Besitz der CariNet-Software. Die technische Betreuung der Caritas-Kunden, der Serverbetrieb und die Weiterentwicklung des CariNet wird an die Agentur Zillgen Medien, Köln, übergeben.
2005 wird der gesamte Betrieb des CariNet (exclusive Hosting) zum Deutschen Caritasverband e.V. , Freiburg, überführt. Drei Softwareentwickler kümmern sich um die technische Weiterentwicklung und Erstellung von Webauftritten.
CariNet - stark im Verband.2005 Am 19. September beschließt der Vorstand des Deutschen Caritasverbandes die Überführung des Projektes in eine Regelaufgabe. Damit ist das CariNet und die damit verbundenen Aufgaben Regelaufgabe im Deutschen Caritasverband geworden.
2006 erhält CariNet zahlreiche neue Tools.
2007 wird unter anderem die Webseite www.caritas.de mithilfe des für barrierefreie Webauftritte programmierten neuen Content- Management-Systems relauncht
2008 wird CariNet den aktuellen Entwicklungen in der Internet-Technik angepasst. Nach einem in Zusammenarbeit mit Nutzern und CariNet-Beirat erarbeiteten Konzept wird das neue CariNet 2.0 skalierbar, leistungsfähig und leicht zu bedienen. Außerdem werden Instrumente für die DCV-Zentralstatistik und das Caritas-Benchmarking integriert.
Werden Sie jetzt Mitglied dieses einzigartigen Netzes. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: carinet@caritas.de