Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo des CariNet
  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Die Kosten
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
    Close
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
    • Barrierefreiheits-Check - unsere Angbeote
    Close
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
    Close
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
    • Termine
    • Tagungen
    • Tagung 2025
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
    • Schulungstermine
    • Barrierefreiheit
    • Schulungsunterlagen
    • Adressen pflegen
    • Jobbörse
    • CariNet 2.0
    • Newsletter
    • Produkt-Updates
    • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Die Kosten
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
    • Barrierefreiheits-Check - unsere Angbeote
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
      • Termine
      • Tagungen
      • Tagung 2025
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
      • Schulungstermine
      • Barrierefreiheit
    • Schulungsunterlagen
      • Adressen pflegen
      • Jobbörse
      • CariNet 2.0
      • Newsletter
    • Produkt-Updates
      • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
  • Sie sind hier:
  • carinet.de
Adresse

Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Rheine

Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Devesburgstraße 6
48431 Rheine
+49 5971 991060
+49 5971 9910611
+49 5971 991060
+49 5971 9910611
+49 5971 9910611
altenpflegeschule-rheine@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bildungswerk.de
http://www.caritas-bildungswerk.de
Ist diese Adresse nicht korrekt? Fehler melden

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Route planen
  • Unser Angebot
  • Wir gehören zu
Unser Angebot

Beruf: Altenpfleger/in
Unterrichtszeiten: 8:00 Uhr - 14:15 Uhr
Anmeldetermine: laufend
Ausbildungsbeginn: in der Regel am 1.  April und 1. Oktober des Jahres
Abschluss: staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in
Plätze: 28 pro Kurs

 

Beruf: Altenpflegehelfer/in
Unterrichtszeiten: 8:00 Uhr - 14:15 Uhr
Anmeldetermine: laufend
Ausbildungsbeginn: in der Regel am 1. September des Jahres
Abschluss: staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer/in
Plätze: 28 pro Kurs


Das Caritas-Fachseminar Rheine ist staatlich anerkannt durch die Bezirksregierung Münster. Es ist eine Einrichtung der Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH. Mit seinen acht staatlich anerkannten Altenpflegefachseminaren an den Standorten Ahaus, Borken, Dorsten, Ibbenbüren, Oer-Erkenschwick, Rhede, Emsdetten und Rheine ist das Caritas Bildungswerk Ahaus der größte katholische Träger in der Altenpflegeausbildung. Das Bildungswerk und die einzelnen Bildungszentren sowie die Ausbildungen sind zertifiziert nach AZAV. Das Fachseminar bildet gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern (Altenheime, ambulante Pflegedienste, Krankenhäuser u.a.) in einer dreijährigen Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in aus.

Die Ausbildung in der Altenpflege vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Pflege einschließlich der Beratung, Begleitung und Betreuung alter Menschen erforderlich sind (Gesetz über die Berufe in der Altenpflege – AltPflG).
Im Verlauf der drei Jahre werden verschiedene Theorie- und Praxisphasen (Blockunterricht) durchlaufen. Die Ausbildung kann als Erstausbildung und als Umschulung (Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter/Optionskommune erforderlich) absolviert werden.

Ferner ist eine einjährige Ausbildung zum/zur staatl. anerk. Altenpflegehelfer/in möglich. Die Ausbildung in der Altenpflegehilfe vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine qualifizierte Betreuung und Pflege alter Menschen in stabilen Pflegesituationen unter Anleitung einer Pflegefachkraft erforderlich sind. Auch die Helferausbildung kann als Erstausbildung und als Umschulung (Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter/Optionskommune erforderlich) absolviert werden.

Die seit dem Jahr 2013 gestarteten Altenpflegehilfekurse des Caritas Bildungswerks Ahaus tragen die Bezeichnung „Altenpflegehilfeausbildung mit MehrWert-Zertifikat“. Der Mehrwert bzw. die Zusatzqualifikation besteht darin, dass die Anforderungen der Pflegehilfskraftkurse („sonstige geeignete Hilfskräfte“ §§ 132, 132a SGB V) in der Altenpflegehilfeausbildung mit abgedeckt werden.
Durch diese inhaltliche Erweiterung der Helferausbildung um behandlungspflegerische Maßnahmen können insbesondere ambulante Dienste spezielle Pflegeleistungen, die durch staatlich anerkannte Altenpflegehelfer/innen erbracht werden (Leistungsgruppen I und II; SGB V), abrechnen. Diese Anpassung an die Bedürfnisse der ambulanten und stationären Einrichtungen erhöht die Einsetzbarkeit von Altenpflegehilfekräften deutlich.
 
Die Teilnehmer/innen der Altenpflegeausbildung und der Altenpflegehilfeausbildung erhalten eine fundierte theoretische und fachpraktische Ausbildung nach dem Lernfeldkonzept mit Methoden der Erwachsenenbildung. Theorie und Praxis werden eng miteinander verzahnt und die Teilnehmer/innen werden durch die Mitarbeiter/innen des Fachseminars intensiv begleitet.

Ansprechpartnerin:
Petra Berger
Leiterin des Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Rheine

Wir gehören zu

Träger/Diözese

Caritas Bildungswerk Ahaus GmbH
Coesfelder Straße 6
48683 Ahaus
+49 2561 42090
+49 2561 420950
+49 2561 42090
+49 2561 420950
+49 2561 420950
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-ahaus-vreden.de
www.caritas-bildungswerk.de
Adresse anzeigen
YouTube
nach oben

CariNet

  • Das Team
  • Referenzen

Webseiten erstellen

  • CariNet CMS 3.0
  • Caritas-Datenpool

Caritas-Datenpool

  • Börsen nutzen

Wissen teilen

  • Wissen teilen

Service

  • Schulungsunterlagen
  • Schulungen
  • FAQ
  • Support
  • Suche
  • Sitemap
  • Datenschutz

Mit Unterstützung von

  • Countersoft Gemini
  • Sectigo - Instant SSL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www2.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: www2.carinet.de/impressum
Logo des CariNet
Copyright © CariNet 2025