Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo des CariNet
  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Die Kosten
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
    Close
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
    • Barrierefreiheits-Check - unsere Angbeote
    Close
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
    Close
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
    • Termine
    • Tagungen
    • Tagung 2025
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
    • Schulungstermine
    • Barrierefreiheit
    • Schulungsunterlagen
    • Adressen pflegen
    • Jobbörse
    • CariNet 2.0
    • Newsletter
    • Produkt-Updates
    • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Die Kosten
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
    • Barrierefreiheits-Check - unsere Angbeote
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
      • Termine
      • Tagungen
      • Tagung 2025
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
      • Schulungstermine
      • Barrierefreiheit
    • Schulungsunterlagen
      • Adressen pflegen
      • Jobbörse
      • CariNet 2.0
      • Newsletter
    • Produkt-Updates
      • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
  • Sie sind hier:
  • carinet.de
Adresse

Hospiz St. Martin

Hospiz St. Martin
Jahnstraße 44-46
70597 Stuttgart
+0049 711 652907-0
+0049 711 652907-0
hospiz@(BITTE ENTFERNEN)hospiz-st-martin.de
http://www.hospiz-st-martin.de/
Ist diese Adresse nicht korrekt? Fehler melden

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Route planen
  • Unser Angebot
  • Wir gehören zu
Unser Angebot

Stationäres Hospiz

Das stationäre Hospiz St. Martin kann 8 Gäste beherbergen. Wir möchten, dass sie sich bei uns zu Hause fühlen und in ihren Wünschen und Bedürfnissen verstanden wissen. Ihren Familien und Freunden stehen wir ebenfalls gerne zur Seite.

Die Einzelzimmer sind hell und freundlich eingerichtet und mit Dusche, WC, Telefon, Kühlschrank, Notrufanlage und auf Wunsch mit Internetanschluss ausgestattet.
Den einladenden Wohnbereich mit großem Esstisch und angrenzender Küche können unsere Gäste und Angehörigen gemeinsam nutzen, ebenso die Dachterrasse mit Blick auf die Schwäbische Alb.

Die hauseigene Kapelle ist ein Ort der Ruhe, des Gebets und der Meditation. Alle Räumlichkeiten unseres Hauses sind behindertengerecht ausgestattet.

Ambulante Sterbebegleitung

Die meisten Menschen möchten zu Hause, in vertrauter Atmosphäre und im Kreis ihrer Nächsten sterben.

Unsere kostenlose Sterbebegleitung hilft ihnen und ihren Angehörigen, durch umfassende Beratung, kontinuierliche Begleitung oder kurzfristige Einsätze von ehrenamtlichen Begleitern diesen Wunsch zu realisieren.

Auch Kindern und Jugendlichen im nahen Umfeld eines schwerstkranken Menschen bieten wir ehrenamtliche Unterstützung an, die wir ganz an die individuellen Bedürfnisse der Kinder bzw. Jugendlichen anpassen.

Trauerbegleitung

»Bedenkt: den eignen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der andern muss man leben.« (Macha Kaléko)

Mit der Trauer weiterleben
Mit dem Tod eines geliebten Menschen verändert sich das eigene Leben. Dann braucht es Zeit, die Erfahrung des Todes ins Leben zu integrieren. Wenn Freunde, Nachbarn und auch die eigene Familie wieder zur Tagesordnung übergehen, sind viele allein gelassen. Sie wissen oft nicht, wohin mit ihrer Trauer und ihrem Wunsch, über den Verstorbenen reden zu dürfen. Für den jeweils individuellen Trauerweg unterstützt das Hospiz St. Martin in der Suche nach der für den Einzelnen passenden Begleitung. Nicht jeder sucht eine professionelle langfristige Begleitung. Oft hilft es schon, in einem Einzelgespräch die neuen Erfahrungen in Ruhe anschauen zu können.

Kontaktperson für die Trauerbegleitung ist die Leiterin des Hospiz St. Martin, Dr. Angelika Daiker. Sie ist promovierte Theologin, erfahrene Trauerbegleiterin und Autorin.

Kinder- und Jugendhospizdienst St. Martin

Kinder und Jugendliche brauchen Unterstützung, wenn sie dem Tod begegnen.

  • Wir unterstützen Familien mit schwerkranken Kindern und Jugendlichen durch geschulte Ehrenamtliche ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung
  • Wir begleiten Kinder und Jugendliche, wenn sie von einem sterbenden Elternteil Abschied nehmen müssen und unterstützen die Familie
  • Trauernde Kinder und Jugendliche finden bei uns eine ganze Reihe an Begleitungsangeboten
  • In einer regelmäßigen Gesprächsgruppe treffen sich verwitwete Mütter und Väter
  • Einmal im Jahr veranstalten wir ein Wochenende für Verwitwete und ihre Kinder
  • Wir beraten Menschen, wenn sie mit Kindern oder Jugendlichen , die mit Sterben, Tod oder Trauer konfrontiert sind, zu tun haben
  • Wir bieten Vorträge und Seminare für Interessierte zum Thema: Kinder/Jugendliche und Trauer an
  • Wir schulen Multiplikatoren, insbesondere ErzieherInnen und LehrerInnen, wie sie das Thema »Sterben, Tod und Trauer« mit Kindern und Jugendlichen entwicklungsgemäß erarbeiten können
  • Wir laden Schulklassen und Jugendgruppen ein, sich im Hospiz mit dem Thema Sterben und Tod zu beschäftigen
  • Wir sind mit Fachdiensten in der Region vernetzt

    Der Kinder- und Jugendhospizdienst ist ein gemeinsames Angebot des Hospiz St. Martin und der Malteser in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

    Weitere Inforamtionen unter: www.hospiz-st-martin.de

 

Wir gehören zu

Träger/Diözese

Katholisches Stadtdekanat Stuttgart, Verwaltungszentrum
Werastr. 118
70190 Stuttgart
info@(BITTE ENTFERNEN)vzs.drs.de
Adresse anzeigen
YouTube
nach oben

CariNet

  • Das Team
  • Referenzen

Webseiten erstellen

  • CariNet CMS 3.0
  • Caritas-Datenpool

Caritas-Datenpool

  • Börsen nutzen

Wissen teilen

  • Wissen teilen

Service

  • Schulungsunterlagen
  • Schulungen
  • FAQ
  • Support
  • Suche
  • Sitemap
  • Datenschutz

Mit Unterstützung von

  • Countersoft Gemini
  • Sectigo - Instant SSL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www2.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: www2.carinet.de/impressum
Logo des CariNet
Copyright © CariNet 2025