Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Die Kosten
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
    Close
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
    • Barrierefreiheits-Check - unsere Angbeote
    Close
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
    Close
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
    • Termine
    • Tagungen
    • Tagung 2025
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
    • Schulungstermine
    • Barrierefreiheit
    • Schulungsunterlagen
    • Adressen pflegen
    • Jobbörse
    • CariNet 2.0
    • Newsletter
    • Produkt-Updates
    • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • carinet.de
  • CariNet
    • Das Team
    • Die Kosten
    • Die Funktionen
    • Wir sind dabei
  • Webseiten erstellen
    • Caritas-Datenpool
    • CariNet CMS 3.0
    • SSL
    • Umstellung Responsive Design
    • Barrierefreiheits-Check - unsere Angbeote
  • Datenpool nutzen
    • Adressen
    • Termine
    • Jobbörse
    • Ehrenamtsangebote
    • Pressemeldungen und Stellungnahmen
    • Spendenprojekte
    • Fortbildungen
  • Wissen teilen
  • Service
    • Tagungen
      • Termine
      • Tagungen
      • Tagung 2025
    • AVR Online
    • FAQ - CariNet
    • Schulungen
      • Schulungstermine
      • Barrierefreiheit
    • Schulungsunterlagen
      • Adressen pflegen
      • Jobbörse
      • CariNet 2.0
      • Newsletter
    • Produkt-Updates
      • Produkt Updates CMS 3.0
    • Support
    • Newsletter
  • Sie sind hier:
  • carinet.de
Adresse

Stadtteilbüro/Quartiersmanagement Trier-West

Caritasverband Trier e. V.
Pater-Loskyll-Weg 15
54294 Trier
+49 651 9937197
+49 651 9983061
+49 651 9937197
+49 651 9983061
+49 651 9983061
stadtteilbuero-trier-west@(BITTE ENTFERNEN)caritas-region-trier.de
https://www.caritas-region-trier.de/hilfe-und-beratung/lebensraeume/stadtteilarbeit/gemeinwesenarbeit-trier-west/gemeinwesenarbeit-trier-west
Ist diese Adresse nicht korrekt? Fehler melden

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Route planen
  • Unser Angebot
  • Wir gehören zu
Unser Angebot

Unser Verband ist Träger des Quartiersmanagements Trier-West, das die Stadt Trier im Programmgebiet der „Sozialen Stadt Trier-West“ eingerichtet hat. Oberstes Ziel ist es, die Lebenssituation der Menschen vor Ort nachhaltig zu verbessern.

Die Bewohner des Stadtteils Trier-West haben seit Jahrzehnten mit vielfältigen Problemen zu kämpfen. Es gab und gibt sanierungsbedürftige städtische Gebäude, die Zahl der Alleinerziehenden ist überdurchschnittlich hoch und viele Menschen leben im SGB II Bezug.

Um den Problemen zu begegnen, arbeitet unser Quartiersmanagement mit den Bürgern des Programmgebietes, mit sozialen Einrichtungen, mit Pfarrgemeinde, Vereinen, Wirtschaftsunternehmen und stadtteilpolitischen Gremien zusammen. Das Quartiersmanagement fungiert als Bindeglied zwischen der städtischen Ebene - hier ist das Amt für Wohnen und Soziales federführend - und der Stadtteilebene.

Die im Programmgebiet vorgesehenen Maßnahmen sind in einem Integrierten Entwicklungskonzept  festgelegt, das im "Gneisenau-Gesamtkonzept" unter Beteiligung der Bewohner und des Quartiersmanagements fortgeschrieben wurde. Auf der Basis dieses Konzeptes organisiert das Quartiersmanagement die Planung und Umsetzung aller Maßnahmen auf der Stadtteilebene.

Das Quartiersmanagement…

  • ist beteiligt an der Planung städtebaulicher Erneuerungen im Programmgebiet,
  • organisiert eine trägerübergreifende Vernetzung im Stadtteil und arbeitet mit Stadt, Stadtteilgremien und Bewohnern zusammen,
  • organisiert und moderiert den Runden Tisch für alle Akteure im Stadtteil,
  • aktiviert und beteiligt die Bürger,
  • bietet mit dem Stadtteilbüro und Veranstaltungen eine Anlaufstelle im Herzen des Programmgebietes,
  • gibt die Stadtteilzeitung "Überbrücken" heraus und kümmert sich um Öffentlichkeits- und Imagearbeit,
  • plant und organisiert die Umsetzung von Modellvorhaben, Projekten und Maßnahmen.
Wir gehören zu

Träger/Diözese

Caritasverband Trier e. V.
Jesuitenstraße 13
54290 Trier
+49 651 2096-0
+49 651 2096-509
+49 651 2096-0
+49 651 2096-509
+49 651 2096-509
posteingang@(BITTE ENTFERNEN)caritas-region-trier.de
www.caritas-region-trier.de
Adresse anzeigen
YouTube carinet.de
nach oben

CariNet

  • Das Team
  • Referenzen

Webseiten erstellen

  • CariNet CMS 3.0
  • Caritas-Datenpool

Caritas-Datenpool

  • Börsen nutzen

Wissen teilen

  • Wissen teilen

Service

  • Schulungsunterlagen
  • Schulungen
  • FAQ
  • Support
  • Suche
  • Sitemap
  • Datenschutz

Mit Unterstützung von

  • Countersoft Gemini
  • Sectigo - Instant SSL
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www2.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: www2.carinet.de/impressum
Logo des CariNet
Copyright © CariNet 2025