Das Hospiz St. Ferrutius bietet schwer erkrankten und sterbenden Menschen einen geschützten Ort für die letzten Wochen und Monate ihres Lebens. Persönliche Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner stehen für ein Team aus Pflege, Medizin, Hauswirtschaft, sozialer Betreuung und Ehrenamt im Mittelpunkt.
Unser denkmalgeschütztes Haus bietet elf wohnlich eingerichtete Einzelzimmer mit behindertengerechten Bädern, Telefon, TV-Anschluss und W-LAN. Es ist uns wichtig, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei uns so heimisch wie möglich fühlen, deshalb werden die Mahlzeiten in unserer Küche täglich frisch zubereitet. Sonderwünsche werden gerne erfüllt.
Wir fördern auch den familiären Kontakt und Zusammenhalt - Besucher sind bei uns jederzeit (keine festen Besuchszeiten) willkommen. Für Angehörige stellen auch Gästebetten zur Verfügung.
Pflege und Versorgung
Unsere Fachkräfte aus den Bereichen Pflege, Sozialarbeit und
Hauswirtschaft arbeiten eng zusammen. Die fachgerechte Pflege wird den
Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner angepasst. Eine effektive
Schmerztherapie und die Linderung krankheitsbedingter
Begleiterscheinungen sind uns sehr wichtig.
Aromapflege und andere sanfte Heilmethoden ergänzen unsere Versorgung.
Die palliativmedizinische Versorgung übernehmen Fachärzte aus dem Zentrum für ambulante Palliativversorgung (ZAPV).
Unserem karitativen Auftrag entspricht es, eine Kultur mit einer
christlichen Sicht auf das Leben, das Sterben und den Tod zu leben.
Selbstverständlich berücksichtigen wir interkonfessionelle und
interreligiöse Wünsche.
Aufnahme
Aufnahmevoraussetzungen sind:
- Das Vorliegen einer unheilbar fortschreitenden Erkrankung, die mit einer begrenzten Lebenserwartung von Wochen oder Monaten einhergeht.
- Die Möglichkeiten der häuslichen Versorgung sind ausgeschöpft.
- Die Notwendigkeit der Aufnahme wird durch den behandelnden Arzt bestätigt und dient zur Vorlage bei der Krankenkasse.
Finanzierung
Die Kosten werden zu 95% von den Krankenkassen übernommen. Die verbleibenden 5% muss das Hospiz aus eigenen Mitteln erbringen. Für Spenden sind wir deshalb sehr dankbar.
Bitte wenden Sie sich an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.