Jeder hat in unserem Land das Recht auf Bildung, geregelt durch das Schulgesetz. In unserer Schule können Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ ihren Anspruch auf Bildung verwirklichen. Wie an öffentlichen Schulen ist dies für die Sorgeberechtigten kostenfrei. Wir vermitteln umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten, die unsere Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und gleichberechtigtes Mitglied zu sein. Wir helfen ihnen, ihre individuellen Kompetenzen zu entwickeln – für ihren Weg zu einem selbstbestimmten und weitgehend selbständigem Leben.
Für uns ist jeder Mensch achtens- und liebenswert. Auch deshalb ist unsere Schule ein Ort für individuelle Förderung und persönliche Entwicklung – ein Ort der Wertschätzung.
1899 gründete der Orden der Dominikanerinnen den St. Johannesberg, um für benachteiligte Menschen da zu sein. Orientiert am christlichen Menschenbild setzt die Caritas seit 1985 diese über 100-jährige Tradition fort. Am Standort St. Johannesberg finden sich neben der katholischen Caritas-Schule mit dem Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ das Wohnen für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen und die Caritas-Werkstatt.
Ansprechpartnerin: Frau Andrea Wenske
Jeder hat in unserem Land das Recht auf Bildung, geregelt durch das Schulgesetz. In unserer Schule können Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ ihren Anspruch auf Bildung verwirklichen. Wie an öffentlichen Schulen ist dies für die Sorgeberechtigten kostenfrei. Wir vermitteln umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten, die unsere Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und gleichberechtigtes Mitglied zu sein. Wir helfen ihnen, ihre individuellen Kompetenzen zu entwickeln – für ihren Weg zu einem selbstbestimmten und weitgehend selbständigem Leben.
Für uns ist jeder Mensch achtens- und liebenswert. Auch deshalb ist unsere Schule ein Ort für individuelle Förderung und persönliche Entwicklung – ein Ort der Wertschätzung.
1899 gründete der Orden der Dominikanerinnen den St. Johannesberg, um für benachteiligte Menschen da zu sein. Orientiert am christlichen Menschenbild setzt die Caritas seit 1985 diese über 100-jährige Tradition fort. Am Standort St. Johannesberg finden sich neben der katholischen Caritas-Schule mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ das Wohnen für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen und die Caritas-Werkstatt.
Jeder hat in unserem Land das Recht auf Bildung, geregelt durch das Schulgesetz. In unserer Schule können Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ ihren Anspruch auf Bildung verwirklichen. Wie an öffentlichen Schulen ist dies für die Sorgeberechtigten kostenfrei. Wir vermitteln umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten, die unsere Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und gleichberechtigtes Mitglied zu sein. Wir helfen ihnen, ihre individuellen Kompetenzen zu entwickeln – für ihren Weg zu einem selbstbestimmten und weitgehend selbständigem Leben.
Für uns ist jeder Mensch achtens- und liebenswert. Auch deshalb ist unsere Schule ein Ort für individuelle Förderung und persönliche Entwicklung – ein Ort der Wertschätzung.
1899 gründete der Orden der Dominikanerinnen den St. Johannesberg, um für benachteiligte Menschen da zu sein. Orientiert am christlichen Menschenbild setzt die Caritas seit 1985 diese über 100-jährige Tradition fort. Am Standort St. Johannesberg finden sich neben der katholischen Caritas-Schule mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ das Wohnen für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen und die Caritas-Werkstatt.